Unterrichtsprinzip Selbsttätigkeit

Allgemeines

Das regulierende Unterrichtsprinzip Selbsttätigkeit weist große Nähe zu Wiaters fundierendem Unterrichtsprinzip der Handlungsorientierung auf. 

Die Beachtung des Unterrichtsprinzips Selbsttätigkeit betrachtet Schülerinnen und Schüler als aktive Subjekte und stellt sicher, dass diese in Lernprozesse einbezogen werden. Eine Orientierung am Unterrichtsprinzip Selbsttätigkeit garantiert einen Unterricht, der geradezu das Gegenteil des Nürnberger Trichters ist.

Überblick

In diesem Beitrag und dem dazugehörigen, ausführlicheren Kapitel erfahren Sie…

  • Näheres über den Begriff des Unterrichtsprinzips Selbsttätigkeit.
  • Die Gründe für die Relevanz von Selbsttätigkeit.
  • Wie Sie dieses Prinzip im Unterricht umsetzen können.
  • Wo dieses Prinzip an Grenzen stößt und wo Fallstricke lauern.

Leserstimmen

starstarstarstarstar

Gute verständlich!

Ich habe das Buch glücklicherweise für Train The Trainer Seminare bestellt. Es gibt einen tollen Einblick in die Grundlagen der Schulpädagogik, Pädagogik und Psychologie und man versteht es auch ohne diese Fächer jahrelang studiert zu haben. Besonders hilfreich empfand ich die Reflexions- und Transferfragen…

starstarstarstarstar

Gutes Nachschlagewerk für EWS

Ich hab mir das Buch gekauft um einen Einblick in die EWS zu bekommen da der Prof einige Sachen nicht ganz so gut erläutern kann. Das Buch liest sich sehr leicht und ich lese/schlage wirklich gerne darin nach. Für Lehramtsstudenten kann ich das Buch als Begleitung für die EWS nur empfehlen.

starstarstarstarstar

starstarstarstarstar

Übersichtlich, praxisbezogen, gut erklärt

Übersichtlich, praxisbezogen und sehr gut geeignet für das Erarbeiten und Wiederholen in Eigenregie, da alle wichtigen Bereiche, die für das Lehramtsstudium relevant sind, aufgeführt werden.

Erziehungswissenschaften für Lehramtsstudierende

  • Speziell für Lehramtsstudierende

  • Verständlich und klar aufbereitet

  • Mit konkreten schulpraktischen Bezügen

  • Mit Wissen- und Transferaufgaben zur Prüfungsvorbereitung

  • Auf Basis langjähriger Schulerfahrung

Survival Guide Referendariat

  • Aus der Praxis für die Praxis

  • Tools und Techniken

  • Besser unterrichten, entspannter unterrichten

  • Kontakte verstehen, Fettnäpfchen vermeiden

  • Referendariat – Wachstum statt Überlebenskampf